Kontakt : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beide von der Stadtverwaltung Bruchköbel
Telefon :  06181 - 975 253

Ebenso wichtig, wie die Patenschaften für Wohngruppen und/oder Familien, ist es, Sprachpaten zu gewinnen.

 

Der Status der Sprachkenntnisse der einreisenden Menschen ist äußerst unterschiedlich. Einige sprechen ein sehr gutes Deutsch. Andere wiederum hatten bisher in ihrem Leben keine Berührung mit der deutschen Sprache. Der Lebenslauf weiterer Menschen gab es einfach nicht her, überhaupt Bildungseinrichtungen besucht zu haben. Auch die rechtliche Situation ist unterschiedlich. Erst unter bestimmten Voraussetzungen „steht den Flüchtlingen professioneller Sprachunterricht zu".

Das Ziel, allen Menschen das Erlernen der deutschen Sprache zu ermöglichen, wird jedoch intensiv verfolgt. Daher erteilen bereits viele Ehrenamtler Unterricht. Teilweise in Kleingruppen, teilweise im Einzelunterricht. Die Erfolge und Erfahrungen sprechen in beiden Konstellationen für sich und werden den Bedürfnissen angepasst.

 

Sie interessieren sich dafür? Setzen Sie sich mit Frau Müller von der Stadtverwaltung in Verbindung, sie wird Ihre offenen Fragen beantworten können. Es gibt unterschiedliche Kurse, um sich in dieses Thema einzuarbeiten. Diese Kurse sind für Sie selbstverständlich kostenlos.

 

Und wie beim Thema „Patenschaften“ gilt auch hier der regelmäßige Austausch und die Unterstützung durch erfahrene Menschen im Rahmen der Treffen der "Arbeitsgruppe Sprachen".

 

Ergänzung 21.04.2016:
In den Deutschkursen die im Camp an der Friedberger Landstraße angeboten werden, gibt es derzeit sowohl in der Anfänger- als auch in der Fortgeschrittenengruppe noch jeweils ca. 2 freie Plätze. Bei Interesse kann kann man sich mit der Kursleiterin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in verbindung setzen.