FahrradwerkstattOrt: Im ehemaligen "Bernds Bikeshop", Geschäftszentrum Innerer Ring 1 (Eingang von der Hauptstraße)
Öffnungszeiten :
Montag von 14-16 Uhr und Freitag von 14-16 Uhr.
Kontakt : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (ludwig-hoelting(at)t-online.de) und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (andreas.schafranka(at)yahoo.de)

Sollten Sie  ein Fahrrad haben das Sie spenden wollen nehmen wir es gerne, machen es verkehrssicher und geben es weiter oder nehmen es als Ersatzteilspender. Wir holen es auch bei ihnen zuhause ab.

 
 

In der Fahrradwerkstatt werden Dienstleistungen rund um das Zweirad angeboten.

Das Angebot kann von ALLEN ohne irgendwelche Voraussetzungen genutzt werden.

Ziel ist es alte, gebrauchte und defekte Fahrräder wieder so herzurichten dass eine weitere Nutzung möglich ist

 

Hier können :

  • Fährräder jeder Größe und in jedem Zustand gespendet werden. Die Räder werden auch unentgeltlich zuhause bei den Spendern abgeholt. 
  • gebrauchte Fahrräder gegen eine Spende erworben werden. Die Räder sind überprüft und verkehrssicher. Die Qualität ist von fahrbereit über brauchbar bis sehr gut.
  • die eigenen Fahrräder, wenn notwendig unter Anleitung und Mithilfe, selber repariert und gewartet werden. „ Selbsthilfewerkstatt“

 

Um die Selbstverantwortung für die übergebenen Fahrräder zu erhöhen, wird um eine Spende gebeten. Die dort beschäftigten Ehrenamtler arbeiten unentgeltlich.

Die gespendeten Gelder werden für Werkzeuge und Ersatzteile verwendet, überschüssige Gelder werden sozialen und gemeinnützigen Zwecken, oft im Zusammenhang mit der Migrationsthematik, zugeführt. Die Entscheidung darüber treffen die Ehrenamtler.

 

Die angemieteten Räume am Inneren Ring / Hauptstraße finanzieren sich über die Stadt Bruchköbel und öffentlichen Zuschüssen des Landes Hessen für die Gemeinwesenarbeit.

 

Elektrisch betriebene Fahrräder können bisher nicht repariert werden.

 

Geschichte:

 

Um Geflüchteten zu mehr Mobilität zu verhelfen wurde die Fahrradwerkstatt im Herbst 2015 von Wilfried Schulz ins Leben gerufen.

 

Schnell wurden Mitschrauber gefunden die sich 2 x wöchentlich ( gleichzeitig mit anderen Aktivitäten der Bruchköbeler Flüchtlingshilfe) im inzwischen abgerissenen Jugendzentrum im Parkdeck trafen. Die anfangs nur wenig vorhandenen Zweiräder wurden zunächst kostenlos nur an Geflüchtete weitergegeben.Später wurde eine Spendenregelung für die Räder eingeführt.

 

Vor dem Abriss des Parkdecks wurden im Oktober 2018 die neuen Räume im Geschäftszentrum im Inneren Ring bezogen.

Ein Teil der Einrichtung des dort vorher ansässigen Fahrradladens konnte übernommen werden. Auch die Lagerkapazitäten und der Reparaturbereich wurden dadurch ausweitet.

Durch die erhöhte Popularität in der Innenstadt und der dadurch gestiegenen Fahrradspenden werden die Räder seitdem an ALLE abgegeben.

Die Nutzung der Werkstatt erhöht sich kontinuierlich. Für Menschen mit niedrigem Einkommen, Obdachlose oder Geflüchtete im Asylverfahren ist es oft die einzige Möglichkeit an günstige Räder zu kommen oder Reparaturen durchzuführen.

 

Zum ersten mal und mit großem Erfolg wurde 2020, auf Initiative des Jugendreferats der Stadt Bruchköbel, während der Ferienspiele ein Mountainbike Workshop durchgeführt. Die Reihe soll fortgeführt werden.

 

Derzeit ( Anfang 2021 ) sind 5 Ehrenamtliche für die Fahrradwerkstatt tätig.